Der richtige Domain-Name – 13 Tipps

Die Wahl des richtigen Domain-Namen ist einer der wichtigsten Schritte, um Deinen Online -Erfolg sicherzustellen. Dein Domainname zählt zu den ersten Branding-Massnahmen, um direkte Zugriffe und Besucher auf Deine Website zu erhalten, sei es über Google, persönliche Empfehlungen oder viele andere Möglichkeiten. Wenn Du gerade dabei bist eine neue Webseite für Dein Unternehmen aufzusetzen oder sogar für einen persönlichen Blog, lies hier weiter, um zu erfahren, wie Du den perfekten Namen für Deine Domain abholst.

1. Sicherstellen, dass die Domain zu Dir und Deiner Marke passt

Die erste Entscheidung, die Du treffen musst, ist, ob Du einfach nur Deinen bereits bestehenden Markennamen als Domain auswählen willst. Schlicht und einfach – d.h. target.com, deine-marke.com, usw.. Oder willst Du etwas kreativer werden und einige Stichworte mit dem Markennamen verbinden – d.h. JuicyCoutureClothing.com statt nur JuicyCouture.com). So oder so, stelle sicher, dass Deine Domäne genau das repräsentiert was Deine Marke ausmacht, was Du verkaufst oder was Dein Unternehmen beschreibt.

2. Halte es kurz und bündig

Die Internetuser werden genug mit Markennamen, Stichworten, und Marketing-Infos bombardiert. Mache es ihnen mit Deinem Domain-Namen so einfach wie möglich sich an Dich zu erinnern. Je kürzer und eingängiger Du es machen kannst, desto besser.

3. Mache es eingängig

Bist Du ein Verkäufer, dann steche aus der Masse heraus. Du kennst doch die Songs oder Jingles, die man einfach nicht mehr aus dem Kopf bekommt? So richtige Ohrwürmer, oder jene Werbeflyer, wo Du jedes Wort auswendig weisst? Genau auf diese Art und Weise solltest Du es auch tun. So viele Domain-Namen es in Deiner Branche auch gibt, versuche anders zu sein. Beispielsweise gibt es da draussen im E-Commerce Millionen von Mode-Webseiten für Frauen: Tobi.com, Modcloth.com, ASOS.com. Was bedeuten die alle wirklich? Welche ist anders, fällt auf und bewegt etwas in ihren Köpfen? NastyGal.com – be dieser Domain werden sich die Menschen fragen, was das bedeuten soll und klicken darauf.

4. Verwende wenn möglich Deine Keywords

Erstelle einen SEO freundlichen Domain-Namen und Du wirst enorme Vorteile für Deinen Website-Traffic haben. Wähle Deinen Domainnamen so kurz und einfach wie möglich und probiere dazu noch ein Keyword darin unterzubringen. Das wird Deiner Marke markant helfen mehr organischen Traffic zu bekommen. Wenn Du beispielsweise umweltfreundliche Poolreinigungs-Produkte verkaufst, könntest Du vielleicht so etwas wie “GreenPoolProducts.com” oder “EcoPoolSupplies.shop” wählen. Damit wirst Du in den Suchergebnissen für “Öko Pool Zubehör” sehr hoch gelistet werden.

5. Wähle die richtige Domain Endung

Hole Dir eine TLD-Erweiterung, die zur Idee Deiner Domain passt, denn es nicht mehr notwendig eine TLD von sehr verbreiteten Domainendungen zu holen – (wie .com oder .net). Du möchtest beispielsweise für einen lokalen Coffee-Shop versuchen mehr organischen Traffic aus der Googlesuche zu erhalten. Ein Name wie “SeattleBrewCoffee.shop” wird wahrscheinlich viel weniger Konkurrenz haben und bezieht sich mehr auf die lokale Suche und erhöht die Sichtbarkeit Deiner Website. Es kommen fast täglich immer mehr neue TLDs dazu. Es ist ein grosser Vorteil als einen der ersten bei einem riesigen aufstrebenden Trend mit einzigartigen Domain-Endungen vorne dabei zu sein (z.B.  .CITY, .CASH, .CLUB, . HEALTHCARE). Du kannst sogar einen Registrar für die neuen TLDs finden, wo Du niedrigere Preise zahlst als anderswo, beim Domain Cost-Club.

mit neuen Domain-Namen die richtige Domain wählen bei Domain Cost Club (DCC)
Bildquelle domaincostclub.com

6. Sei kreativ

Wenn der Domain-Name, den Du willst einfach nicht zur Verfügung steht, werde kreativ und wähle etwas noch besseres! Deinen Lieblingsdomain-Namen zu ergattern, ist doch tatsächlich Grund genug, über den Tellerrand hinaus zu blicken und einen Namen zu suchen, der noch besser klingt und sich von den übrigen abhebt.

7. Sei intuitiv

Mache es einfach Deine Domain zu merken, baue keine gezielten Rechtschreibfehler ein. Dies gilt ganz allgemein auch für die Wahl Deiner Marke. Viele Leute denken, es sei klug, ein Wort, einen Markennamen absichtlich falsch zu schreiben, um einzigartig zu sein, aber das kann manchmal eher verwirren und es erschweren ihn zu merken. Beispielsweise könnte “ExpressPizza.com” zu “XpressPizza.com” werden – wer weiss dann, welcher Pizza-Shop, der richtige ist und Deinen Traffic erhält?

8. Wähle keinen Namen zu nah an jemand anderem

Nimm Dir die Zeit zu recherchieren und nachzuforschen, um sicher zu stellen dass Dein Name nicht nur mit einem Buchstaben Unterschied, dem eines Wettbewerbers praktisch gleich sieht. Stelle sicher, dass Dein Domain-Name originell genug ist, um nicht mit einer anderen Marke oder Firma verwechselt zu werden. Ansonsten könntest Du vielleicht Traffic auf Deine Webseite bekommen, der nicht ganz legitim ist und dadurch mit irgendwelchen rechtlichen Fragen konfrontiert werden. Du tust Dir für Deine Zukunft viel Gutes, wenn Du diese Arbeit sorgfältig ausführst.

9. Verwende keine Zufallszeichen

Dinge wie Striche oder Bindestriche können knifflig sein. Allgemein gilt, es wird sich nicht  jemand die Zeit nehmen, zu überlegen, wo noch ein anderes Zeichen, als ein Buchstabe in Deine Web-Adresse hineingehört. Mache es einfacher für die User und lasse diese Zeichen einfach weg. Benutze sie nur, wenn Deine Wahl des Domainnamens nicht mehr verfügbar und dies ist der einzige Weg ist, um ihn zu erhalten. Siehe auch #6.

10. Erwerbe mehrere Domains für die gleiche Marke

Lasse Dir nicht von jemandem Deine Marke stehlen, indem sehr ähnliche Domain-Namen mit einer anderen Erweiterung oder Rechtschreibfehler verwendet werden. Kaufe Dir alle diese Domains, um Verwechslungen und/oder Betrug zu verhindern.

11. Versuche es mit Reimen oder Alliteration

Dies könnte helfen einige der oben genannten Tipps besser umzusetzen. Reime oder Alliteration machen es dem menschlichen Gedächtnis leichter sich zu erinnern und kann eine Marke eingängiger machen. Dancepants.shop oder DanceDivas.clothing ergeben doch einen schönen Zusammenhang für eine Webseite für Tanzkleider und Kostüme.

12. Nimm Dir Zeit

Suche nach einigen Domains/Begriffen und mache dann ein wenig Pause. Mehrere Suchen verteilt über ein oder zwei Tage werden wesentlich bessere Ideen hervorbringen, als wenn Du alles auf einmal finden und kaufen willst. Beachte aber, dass wenn Du eine grosse Domain findest, diese vielleicht beim nächsten Mal nicht mehr zur Verfügung steht.

13. Vergiss nicht einen Blog zu erstellen!

Blogs und Content-Marketing sind momentan eine der besten Taktiken, um Traffic auf Deine Webseite zu bringen und Kontakte zu pflegen, die zu einem Kauf führen. Die gemeinsame Nutzung von relevanten Informationen über Blog-Beiträge ist der beste Weg, um einen potenziellen Kunden zu gewinnen und ihn durch den Verkaufstrichter zu schleusen. Sobald Du die besten Domain-Namen gefunden hast, stelle mit einem Blog Deinen Webauftritt sicher. Der perfekte Domain-Namen geht Hand in Hand mit der Erstellung Deiner Website und erleichtert zunehmend den Traffic. In Verbindung mit einem gut geschriebenen Blog von der gleichen Domain, hast Du und Dein Unternehmen die beste Chance auf einen erfolgreichen Online-Auftritt.

Achte darauf, Deine Domain bei DomainCostClub zu kaufen und Du bist damit in der glücklichen Lage, die Domain zum Einkaufspreis für die Registrierung und auch künftige Erneuerungen zu sichern. Mit diesen Tipps wirst Du nicht mehr mit hohen Preisen bei der Erneuerung im nächsten Jahr rechnen müssen, wenn Du Deine erfolgreiche Website weiterhin laufen lassen willst!

Domain Cost Club (DCC) Just at Cost Domains, Banner 468x60

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

inCMS by SwissMadeMarketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*